Schlechte Backlinks Entfernen So verbessern Sie Ihr SEO-Ranking - Web Agentur Webartists Wien

Backlinks sind ein wesentlicher Bestandteil jeder SEO-Strategie. Sie helfen, das Vertrauen von Google zu gewinnen und Ihre Website in den Suchergebnissen besser zu platzieren. Doch nicht alle Backlinks sind hilfreich. Schlechte Backlinks können das Gegenteil bewirken und Ihre Rankings negativ beeinflussen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum schlechte Backlinks schädlich sind und wie Sie sie effektiv entfernen können.

 

Was sind schlechte Backlinks?

Schlechte Backlinks stammen oft von minderwertigen oder irrelevanten Websites. Diese Links können das Vertrauen in Ihre Seite verringern und Google dazu bringen, Ihre Seite schlechter zu bewerten. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

  • Links von Spam-Seiten oder Websites mit schlechtem Ruf
  • Links von Websites, die nicht themenrelevant sind
  • Übermäßige Anzahl von Backlinks in kurzer Zeit

Links von abgelaufenen oder nicht mehr existierenden Seiten

 

Warum schaden schlechte Backlinks Ihrem SEO-Ranking?

Schlechte Backlinks können die Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchmaschinen erheblich beeinträchtigen. Sie können zu folgenden Problemen führen:

  1. Abstrafungen durch Google: Schlechte Backlinks können dazu führen, dass Google Ihre Seite bestraft und in den Rankings abstuft.
  2. Vertrauensverlust: Wenn Ihre Website viele toxische Backlinks hat, sinkt ihr Vertrauen bei Google.
  3. Weniger Traffic: Schlechte Backlinks können die Sichtbarkeit Ihrer Seite verringern, was zu einem Rückgang des organischen Traffics führt.

 

Wie finden Sie schlechte Backlinks?

Um schlechte Backlinks zu identifizieren, benötigen Sie ein Tool wie z.b.: die Google Search Console. Achten Sie auf diese Anzeichen:

  • Abnormale Linkmuster: Eine plötzlich hohe Zahl an Backlinks innerhalb kurzer Zeit.
  • Irrelevante Websites: Backlinks von Seiten, die nichts mit Ihrer Branche oder Ihrem Thema zu tun haben.

 

So entfernen Sie schlechte Backlinks

Das Entfernen schlechter Backlinks ist entscheidend, um Ihre SEO zu verbessern. Hier sind die Schritte, die Sie dabei unterstützen:

Backlinks überprüfen
Nutzen Sie ein Tool wie Google Search Console oder Ahrefs, um Ihre Backlinks zu analysieren. Erstellen Sie eine Liste der problematischen Links.

Website-Betreiber kontaktieren
Falls der Link von einer minderwertigen Website stammt, versuchen Sie, den Betreiber zu kontaktieren und den Link entfernen zu lassen.

Disavow-Tool von Google verwenden
Wenn der Betreiber nicht reagiert oder der Link nicht entfernt wird, können Sie das Disavow-Tool von Google nutzen. Damit teilen Sie Google mit, dass bestimmte Links nicht berücksichtigt werden sollen.

Sauberes Backlink-Profil aufbauen
Erstellen Sie gezielt neue, qualitativ hochwertige Backlinks von vertrauenswürdigen und relevanten Websites. Das stärkt Ihre SEO und hilft, negative Links auszugleichen.

 

Fazit

Schlechte Backlinks können Ihrem SEO-Ranking schaden und die Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchergebnissen negativ beeinflussen. Durch regelmäßige Überprüfung und das Entfernen toxischer Links stellen Sie sicher, dass Ihre Website weiterhin gut platziert bleibt. Wenn Sie Unterstützung bei der Identifizierung und Entfernung schlechter Backlinks benötigen, steht Ihnen WebArtists gerne zur Seite.

Haben Sie schlechte Backlinks auf Ihrer Website entdeckt oder wollen diese überprüfen?

Basis von SEO Suchmaschinenoptimierung WebArtists Digitalagentur Wien

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist entscheidend, um die Sichtbarkeit Ihrer Website zu verbessern und potenzielle Kunden zu erreichen. SEO lässt sich grob in zwei Hauptbereiche unterteilen: On-Page-SEO und Off-Page-SEO. In diesem Beitrag werden wir die Grundlagen beider Ansätze erklären und Beispiele erfolgreicher SEO-Strategien vorstellen, die wir bei unseren Kundenprojekten implementiert haben.

On-Page-SEO: Die Optimierung Ihrer Website

On-Page-SEO bezieht sich auf alle Maßnahmen, die direkt auf der Website vorgenommen werden, um deren Ranking in Suchmaschinen zu verbessern. Es umfasst technische und inhaltliche Optimierungen, die sicherstellen, dass Ihre Website für Suchmaschinen und Nutzer gleichermaßen attraktiv ist. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte:

Meta-Tags und Title-Tags
Meta-Tags, insbesondere der Titel und die Meta-Beschreibung, sind entscheidend für die On-Page-SEO. Der Title-Tag ist einer der stärksten Ranking-Faktoren. Er sollte das Hauptkeyword enthalten und klar beschreiben, worum es auf der Seite geht. Die Meta-Beschreibung hilft, die Klickrate zu erhöhen, da sie in den Suchergebnissen angezeigt wird und den Nutzern einen kurzen Überblick über den Inhalt der Seite gibt.

Ladegeschwindigkeit
Eine schnelle Ladezeit ist sowohl für SEO als auch für die Nutzererfahrung von zentraler Bedeutung. Websites, die langsamer laden, haben eine höhere Absprungrate und werden von Google schlechter bewertet. Wir haben zum Beispiel für einen unserer Kunden die Ladegeschwindigkeit durch Bildkomprimierung und den Einsatz von Caching-Technologien verbessert. Dies führte nicht nur zu einem besseren Ranking, sondern auch zu längeren Verweildauern der Nutzer auf der Seite.

Mobile Optimierung
Da immer mehr Nutzer über mobile Geräte auf Websites zugreifen, ist eine mobile Optimierung unerlässlich. Google bevorzugt Websites, die für mobile Endgeräte optimiert sind, und nutzt „Mobile-First Indexing“, was bedeutet, dass die mobile Version einer Website als Hauptversion angesehen wird. Für einen unserer Kunden im E-Commerce haben wir eine mobile Optimierung durchgeführt, was zu einer Steigerung des Traffics um 40 % führte.

Off-Page-SEO: Aufbau von Vertrauen und Autorität

Während On-Page-SEO sich auf die Website selbst konzentriert, befasst sich Off-Page-SEO mit Aktivitäten außerhalb der Website, um die Autorität und Glaubwürdigkeit der Seite zu stärken. Der wichtigste Bestandteil von Off-Page-SEO ist der Backlink-Aufbau.

Backlink-Aufbau
Backlinks sind Links von anderen Websites, die auf Ihre Seite verweisen. Sie signalisieren den Suchmaschinen, dass Ihre Website vertrauenswürdig und relevant ist. Hochwertige Backlinks von seriösen Seiten sind ein entscheidender Ranking-Faktor. In einem Fall haben wir für einen Kunden aus der Reisebranche eine gezielte Backlink-Strategie umgesetzt. Durch die Kooperation mit Reiseblogs und Influencern konnten wir die Sichtbarkeit der Website deutlich steigern und die organischen Rankings in den Suchergebnissen um mehrere Positionen verbessern.

Social Signals
Obwohl soziale Medien keinen direkten Einfluss auf das Ranking haben, können Social Signals, wie Likes und Shares, den indirekten Traffic steigern. Je mehr eine Seite geteilt wird, desto mehr Nutzer besuchen sie, was wiederum positive Auswirkungen auf das Ranking haben kann.

Lokale SEO
Für Unternehmen mit lokalen Standorten spielt lokale SEO eine wichtige Rolle. Dabei wird die Website so optimiert, dass sie in den lokalen Suchergebnissen gut abschneidet. Ein zentraler Bestandteil der lokalen SEO ist die Erstellung und Pflege eines Google My Business-Profils. Für einen unserer Kunden im Dienstleistungsbereich haben wir eine lokale SEO-Strategie entwickelt, die unter anderem die Optimierung des Google My Business-Profils beinhaltete. Das Ergebnis war eine Verdopplung der Anfragen aus der Region.

On-Page- und Off-Page-SEO sind beide essenziell, um das Ranking einer Website zu verbessern. Während On-Page-SEO die Grundlage schafft, indem es den Inhalt und die technische Struktur der Website optimiert, stärkt Off-Page-SEO die Autorität und Sichtbarkeit der Seite durch externe Faktoren. Eine gut durchdachte Kombination beider Ansätze ist der Schlüssel zu nachhaltigem SEO-Erfolg.